Ökologie

Basteln

Wir basteln verschiedene Dinge die sich sehr gut mit Natur und Umwelt vertragen.
mehr ...

Entdecken

Wir entdecken Pflanzen, Früchte und Tiere auf Feld, Wiese, Stadt und Wald.
mehr ...

Pflanzen

Welche Fürchte kann man essen und welche sind giftig.
mehr ...

Tiere

Keine Angst vor wilden Tieren auf Feld, Wald und Wiese!
mehr ...

Umweltschutz

Wir schützen aktiv die Umwelt mit verschieden Aktionen! mehr ...

Wandern, Waldbaden

Wir tun was für unsere Gesundheit! mehr ...


Ökosystem Wald

Stockwerke des Waldes
Die Stockwerke des Waldes verfügen über einen eigenen Artikel.

Der Boden im Ökosystem Laubwald
Der Waldboden lebt! In einer großen Hand voll mit Erde leben mehr Lebewesen, als Menschen auf der Erde. Regenwürmer, Tausendfüßler, Amöben, Milben, Fadenwürmer, Springschwänze, Glockentierchen, Wimperntierchen, Bakterien, Pilze und Algen sorgen für den Abbau organischer Substanzen. Am 'Ende' des Stoffkreislaufs können so die Nährstoffe (im Besonderen Stickstoff) aus dem toten organischen Material wieder für Pflanzen verfügbar gemacht werden.

Zu den fruchtbarsten Böden gehört Mutterboden, oft auch Humus genannt. Dieser dunkel-braun bis schwärzliche Boden entsteht bereits nach wenigen Wochen bei der Zersetzung von organischen Materialien. Die hohe Zahl an Mikroorganismen und reichlich gelößter Stickstoff machen diesen Boden besonders wertvoll für Pflanzenwachstum.
In den Laubwäldern der gemäßigten Breiten hat sich mit der Zeit eine natürliche Humusschicht gebildet. Regenwürmer sorgen für eine Durchlüftung der Humusschicht, wodurch der Zersetzungsprozess durch aerobe Bakterien noch zusätzlich begünstigt wird.

Flora und Fauna im Ökosystem Wald

  • Tiere im Wald:
    • Ameise, Bär, Biene, Eichhörnchen, Elch, Eule, Fuchs, Hornisse, Igel, Maulwurf, Maus, Schmetterling, Spinne, Rabe, Wespe, Wolf, Zecke
  • Bäume im Wald:
    • Ahorn, Birke, Eibe, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Hainbuche, Kastanie, Kiefer, Linde, Pappel, Robinie, Rotbuche, Tanne, Ulme, Wacholder, Weide
  • Kräuter und Pflanzen im Wald:
    • Brennessel, Gemeiner Efeu, Hagebutte, Kapuzinerkresse, Löwenzahn, Ringelblume, Spitzwegerich
  • Pilze im Wald:
    • Champignon, Fliegenpilz, Grüner Knollenblätterpilz, Morchel, Steinpilz, Trüffel

Zusammenfassung

  • Der Wald als Ökosystem übt wesentlichen Einfluss auf das weltweite Klima aus. Die Bäume in den Wäldern entziehen der Luft Kohlenstoffdioxid und geben Sauerstoff ab. Damit tragen sie zur Aufrechterhaltung der Biosphäre auf der Erde bei

 
<< 1 <<
 
 
 

Entdecken

Spessart Mit Euch erkunden wir, Zuhause oder Unterwegs:


  • Landschaften
  • Gewässer
  • Flora & Fauna

Natur- u. Umweltschutz

Kompass Wir schützen unsere Natur und lernen von ihr!


  • Eigener Kompass: Tag | Nacht
  • Wetter & Klima
  • Umweltgifte