Ökologie
Ökosysteme
- Ökosystem Fließgewässer >> 2
- Ökosystem Korallenriff >> 2
- Ökosystem Moor >> 2
- Ökosystem Ozean >> 2
- Ökosystem See
- Zonierung
- See im Jahresverlauf
- Oligotrophie und Eutrophie
- Eutrophierung >> 2
- Ökosystem Wald >> 2
Basteln
Wir basteln verschiedene Dinge die sich sehr gut mit Natur und Umwelt vertragen.
mehr ...
Entdecken
Wir entdecken Pflanzen, Früchte und Tiere auf Feld, Wiese, Stadt und Wald.
mehr ...
Pflanzen
Welche Fürchte kann man essen und welche sind giftig.
mehr ...
Tiere
Keine Angst vor wilden Tieren auf Feld, Wald und Wiese!
mehr ...
Umweltschutz
Wir schützen aktiv die Umwelt mit verschieden Aktionen! mehr ...
Wandern, Waldbaden
Wir tun was für unsere Gesundheit! mehr ...
Oligotrophe und eutrophe Seen
Wo liegt der Unterschied?
Tabelle: Vergleich von oligotrophen und eutrophen Seen
Oligotrophie | Eutrophie | |
---|---|---|
Bedeutung | "oligo" = wenig; "trophie" = nährend | "eu" = gut"trophie = nährend |
Biomasseproduktion | Abhängig vom Nährstoffgehalt, daher kaum Biomasseproduktion | Abhängig vom Nährstoffgehalt, daher sehr viel Biomasseproduktion |
Nährstoffgehalt | wenig | hoch |
Sauerstoffgehalt | Hoher O2-Gehalt durchweg im ganzen See | Nur im Epilimnion ein hoher O2-Gehalt, weil dort die Photosynthese des Phytoplanktons stattfindet |
Wasser | blaue Farbe (durch die hohe O2-Konzentration) | grünlich und trüb durch das viele Phytoplankton |
Sichttiefe | über 10m Sichttiefe möglich | maximal einen Meter |
Boden des Sees | nur wenige Sedimente | Mehrere zentimeterdicke Schlammschicht |
Uferbereich | wenige/keine Pflanzen | bewaldet |
Entdecken
Mit Euch erkunden wir, Zuhause oder Unterwegs:
- Landschaften
- Gewässer
- Flora & Fauna
Natur- u. Umweltschutz
Wir schützen unsere Natur und lernen von ihr!
- Eigener Kompass: Tag | Nacht
- Wetter & Klima
- Umweltgifte