Ökologie
Basteln
Wir basteln verschiedene Dinge die sich sehr gut mit Natur und Umwelt vertragen.
mehr ...
Entdecken
Wir entdecken Pflanzen, Früchte und Tiere auf Feld, Wiese, Stadt und Wald.
mehr ...
Pflanzen
Welche Fürchte kann man essen und welche sind giftig.
mehr ...
Tiere
Keine Angst vor wilden Tieren auf Feld, Wald und Wiese!
mehr ...
Umweltschutz
Wir schützen aktiv die Umwelt mit verschieden Aktionen! mehr ...
Wandern, Waldbaden
Wir tun was für unsere Gesundheit! mehr ...
Ökosystem Korallenriff
Das Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriff der Erde. Mit einer Größe von mehr als 200.000km² auf einer Länge von mehr als 2000km ist das Riff inetwa so groß wie Großbritannien. Dabei musste das Great Barrier Reef Schätzungen zufolge bereits zwischen 30 und 50% seiner ursprünglichen Größe in den letzten 50 Jahren einbüßen. Schuld sind neben anthropogenen (vom Menschen verursacht) Einflüssen wie Wasserverschmutzung, Fischerei, Ölpest besonders die Erderwärmung. Wird das Wasser nur einige wenige Grad wärmer, beginnen die Algen auf den Korallen mit der Produktion von Giften. Die Korallen stoßen die Algen dann ab. Zurück bleibt nur das weiße Kalkskelett, weshalb dieses Phänomen auch unter dem Begriff der Korallenbleiche bekannt ist. Zu diesem Zeitpunkt sind die Korallen zwar noch nicht tot, aber in ihrem Lebenszyklus deutlich eingeschränkt, da ihnen von nun an die Nährstoffe fehlen, die ihnen von den Algen zur Verfügung gestellt werden. Sofern sich keine neuen Algen auf den Korallen ansiedeln, sterben diese nach einigen Wochen ab.
Tiere im Korallenriff
Der große Artenreichtum der Korallenriffe ist mit dem des tropischen Regenwald vergleichbar. Keine anderen Ökosysteme verfügen über eine derart hohe Zahl von unterschiedlichen Tierarten. Folgend ein kleiner Auszug von einigen Tieren aus den Korallenriffen:
Zusammenfassung
- Ein Korallenriff besteht aus versteinerten Korallen. Lebende Korallen lagern Calciumcarbonat ein. Stirbt die Koralle, bleibt das Kalkskelett zurück.
- Korallen sind sehr empfindlich für äußere Einflusse. Eine leicht erhöhte Wassertemperatur führt zur Korallenbleiche und später dann zum Absterben der Koralle.
- Das größte Korallenriff der Welt ist das Great Barrier Reef vor der Nordküste Australiens.
<< 1 << |