Frechdachs
Klimazonen
- Tropen
- Wüste
- Savanne
- Dornstrauchsavanne
- Trockensavanne
- Feuchtsavanne
- Steppe
- Tropischer Regenwald
- Subtropen
- Trockene Subtropen
- Winterfeuchte Subtropen
- Immerfeuchte Subtropen
- Gemäßigte Zone
- Warmgemäßigte / nemorale Zone
- Auwald
- Kaltgemäßigte / boreal Zone
- Warmgemäßigte / nemorale Zone
- Polargebiete
- Kältesteppe
- Kältewüste
- Eiswüste
- Subpolare Zone
Klima
- Klimawandel
- Klimaschutz
Jahreszeiten
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
Basteln
Wir basteln verschiedene Dinge die sich sehr gut mit Natur und Umwelt vertragen.
mehr ...
Entdecken
Wir entdecken Pflanzen, Früchte und Tiere auf Feld, Wiese, Stadt und Wald.
mehr ...
Pflanzen
Welche Fürchte kann man essen und welche sind giftig.
mehr ...
Tiere
Keine Angst vor wilden Tieren auf Feld, Wald und Wiese!
mehr ...
Umweltschutz
Wir schützen aktiv die Umwelt mit verschieden Aktionen! mehr ...
Wandern, Waldbaden
Wir tun was für unsere Gesundheit! mehr ...
Winterfeuchte Subtropen
Die Zone der Winterfeuchten Subtropen ist eine der neun weltumspannenden Ökozonen nach J. Schultz. Sie nimmt heute etwa 1,7 % der irdischen Landoberfläche ein. Anfang des 21. Jahrhunderts sind davon noch etwa 7 % in einem weitgehend naturnahen Zustand.
Sie liegt in dem als „Mittelmeerklima“ bezeichneten Teil der Subtropischen Klimazone. Nach der vorherrschenden Vegetation sind die Landschaftstypen der Hartlaubvegetation kennzeichnend.
Die Grenzen der Winterfeuchten Subtropen sind in der Realität fließend, so dass eine exakte Ausdehnung – wie auf der Karte dargestellt – faktisch nicht festgelegt werden kann. Diese Tatsache wird verständlich, wenn man vergleichbare geozonale Modelle heranzieht, die zum Teil deutliche Abweichungen aufweisen. Siehe dazu beispielsweise das vergleichbare Mediterrane Zonobiom auf der Karte der Zonobiome nach Walter und Breckle oder die FAO Ecozones.
Ausdehnung der Winterfeuchten Subtropen:

Entdecken
Mit Euch erkunden wir, Zuhause oder Unterwegs:
- Landschaften
- Gewässer
- Flora & Fauna
Natur- u. Umweltschutz
Wir schützen unsere Natur und lernen von ihr!
- Eigener Kompass: Tag | Nacht
- Wetter & Klima
- Umweltgifte